Herr Hager
Lehrer für Geschichte und Philosophie
 
 

Neuigkeiten


30.09.25 - "Können Sie mir das bitte erklären?"

Im Rahmen des Unterricht im Fach Werte und Normen musste ich vor Kurzem eine Klausur für einen Oberstufenkurs zum Thema "Wahrheitsansprüche" konzipieren. Angeregt durch Unterrichtsmaterial aus der Mittelstufe (10. Klasse) habe ich als Materialvorlage ein fiktives Interview einer Schülerin mit dem Philosophen Immanuel Kant verfasst, dass ich hier veröffentliche.

06.01.25: PastPuzzle - ein Onlinespiel zur Geschichte

Wenn du Interesse an Geschichte hast und gerne spielst empfehle ich dir das werbefreie Onlinespiel PastPuzzle von Tom Seidel. Das Spiel funktioniert so ähnlich wie Wordel. Der Unterschied besteht jedoch darin, dass die Spielerin bzw. der Spieler mit Hilfe von 4 Hinweisen auf historische Ereignisse eine Jahreszahl erraten muss. Mehr über Tom sowie die Funktion und die Entwicklung des Spiels erfährst du in diesem Video.

Den im Video erwähnten Podcast "Geschichten aus der Geschichte" findest du hier.

01.01.25: Off-topic - Vogel des Jahres

Da ich mich für Tier- und Naturschutz interessiere, habe ich eine Lern-App zum Thema Vogel des Jahres erstellt, die ich hier gerne teilen möchte. In der Übung sollen die Namen der Jahresvögel von 2015-2025 Fotos der Tiere richtig zugeordnet werden. Mehr Infos zu dem Thema finden sich auf dieser Internetseite des NABU:

24.11.24: Die Blumensprache des Kriegsgedenkens

In diesem Beitrag der arte-Sendung Karambolage wird die Verwendung von Kornblumen- und Klatschmohnblüten als Erinnerungssymbole an den Waffenstillstand und die Opfer des Ersten Weltkriegs erläutert. Diese Motive finden sich übrigens auch auf Gedenkmünzen z. B. aus Frankreich, Großbritannien, Belgien, Neuseeland und Kanada.

21.06.24: Lektüreempfehlung (auch als Hörbuch)

Liebe Schülerinnen und Schüler, 

eine immer wieder zu empfehlende (Ferien-)Lektüre ist meiner Ansicht nach "Die philosophische Hintertreppe" des Philosophieprofessors Wilhelm Weischedel (1905-1975). Wer nicht so gerne liest, kann sich die Geschichten rund um die großen europäischen Denker (leider ist keine Denkerin von Weischedel porträtiert worden) hier auch anhören.

Bei dem Sprecher handelt es sich um den ehemaligen tageschau-Nachrichtensprecher Joachim "Jo" Brauner.

Immanuel Kant wird im 36. Kapitel (ab 00:40) bis 40. Kapitel vorgestellt. 

Schöne Ferien!

25.05.24: Hilfsmittel der Entdecker und Eroberer

Mit Hilfe dieser Lernapp könnt ihr herausfinden, welche Hilfmittel Entdecker und Eroberer wie Kolumbus, Magellan; Cortez und Pizarro auf ihre Unternehmungen mitgenommen haben.

Überlegt, welche weiteren Hilfsmittel bei der Erforschung und Eroberung der "Neuen Welt" zum Einsatz kamen. Dazu könnt ihr auch in eurem Geschichtsbuch recherchieren.